Ein Nachhaltigkeitsbericht mit Nur Baute

Ein Nachhaltig-keitsbericht mit Nur Baute

Einblick in unseren Umsetzungsprozess am Beispiel von LEDVANCE und SARIA

Hanna Stimpfl

Nach der Wesentlichkeitsanalyse stellt sich oft die Frage: Wie geht es jetzt eigentlich weiter? Was braucht es, damit aus Inhalten, Zahlen und Tabellen ein fertiger Bericht wird, der nicht nur den regulatorischen Anforderungen entspricht, sondern auch visuell überzeugt und gut lesbar ist?

Besonders Unternehmen, die sich im Rahmen der Corporate Responsibility Reporting Directive (CSRD) beziehungsweise der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) auf eine umfassende Berichterstattung eingestellt hatten, aber jetzt durch die Omnibus-Initiative der EU auf der Suche nach einer passendenden Umsetzung ihrer Inhalte außerhalb des Lageberichts sind, gewinnt der gestaltete Nachhaltigkeitsbericht als deutlich zielgruppenorientierteres Format (neben vielen weiteren Möglichkeiten) wieder an Bedeutung.

In diesem Whitepaper geben wir einen Einblick in unsere gestalterische und textliche Arbeit anhand von zwei Projekten, die wir in diesem Jahr begleiten durften. Für LEDVANCE und SARIA entstanden zwei sehr unterschiedliche Berichtsformate, die aufzeigen, welche Überlegungen, Abstimmungen und gestalterischen Entscheidungen auf dem Weg zur fertigen Publikation eine Rolle spielen.

Wir möchten veranschaulichen, welche konkreten Schritte zwischen Rohtext und veröffentlichungsreifem Bericht liegen und welche gestalterischen, sprachlichen und konzeptionellen Leistungen dabei gefragt sind. Ein Blick hinter die Kulissen, der zeigt, wie ein Nachhaltigkeitsbericht zum klaren, glaubwürdigen und nutzbaren Kommunikationsmittel wird.

LEDVANCE

Für ihren Nachhaltigkeitsbericht 2024 wünschte sich LEDVANCE Unterstützung in der gestalterischen und sprachlichen Umsetzung.

Auf Basis der bestehenden CI und im Sinne einer klaren Wiedererkennbarkeit zum Vorjahr entwickelte Nur Baute ein passendes Gestaltungskonzept. Die von LEDVANCE bereitgestellten Inhalte – darunter ein Update von Kapiteltexten und GRI-Index, die mit Nur Baute über die beiden Vorjahre mitentwickelt wurden, Kennzahlen, der Prüfvermerk der AuditorInnen und gewünschte Grafikelemente – werden wie gewohnt ins Layout integriert.

Textlich unterstützt Nur Baute durch sprachliche Verfeinerung und Zielgruppenorientierung der gelieferten Textgrundlagen. Das Vorwort entsteht in Co-Creation mit den Kommunikations- und Nachhaltigkeitsabteilungen sowie der Geschäftsführung.

Nach der finalen englischen Version übernimmt Nur Baute die Übertragung ins Deutsche, inklusive Layoutanpassung und Freigabeprozess.

SARIA

SARIA beauftragte uns mit der Entwicklung einer Vorlage für einen formulierten GRI-Bericht – zierlich gestaltet, übersichtlich und so aufgebaut, dass das interne Team künftige Updates selbst umsetzen kann.

Ziel war die Erstellung eines nutzerfreundlichen Design- und Struktur-Templates in InDesign, das als langfristig einsetzbare Basis dient. Dazu gehören ein klares Layout, flexible Module für Tabellen, Grafiken und Bilder sowie Infografiken zu ausgewählten Themenbereichen. Ergänzend wurden einige grafische Elemente und Icons neu kreiert.

Ein Bericht ist mehr als ein Textdokument: Es ist ein gemeinsamer Kreativprozess.

Auf Seite unserer Kund:innen braucht es meist ein bis zwei feste Ansprechpersonen, die sich bei Entscheidungen absprechen und gelegentlich vertreten können. Auch wir arbeiten mit einer doppelten Projektleitung, um eine konstante Erreichbarkeit gewährleisten zu können.

Die zeitlichen Angaben sind Erfahrungswerte, die in jedem Berichtsprozess leicht variieren können. Einige der Schritte können in zeitkritischen Projekten auch simultan stattfinden.

1-2 Wochen

Ziele klären, Material sichten, loslegen

Zum Start setzen wir uns mit euch zusammen und definieren gemeinsam den Rahmen:
Was ist euer Ziel? Welche Inhalte gibt es schon? Wer liefert was?
Am Ende steht ein klarer Fahrplan – strukturiert, realistisch und machbar.

4 Wochen

Inhalte prüfen, ergänzen und verständlich machen

Ihr habt eure Texte schon finalisiert? Super.
Falls nicht, analysieren wir gemeinsam die vorhandenen Inhalte: Was kann übernommen werden, was sollte überarbeitet werden und wo fehlen noch wichtige Passagen?
Gern unterstützen wir euch auch bei der kompletten Texterstellung – zum Beispiel, wenn ihr euren ersten Nachhaltigkeitsbericht verfasst, mit oder ohne Tool.
Dabei behalten wir stets die aktuelle Regulatorik im Blick (z. B. CSRD, VSME, GRI) und beraten euch, welche textlichen Anpassungen nötig sind, damit euer Bericht fachlich und formal überzeugt.

3-6 Wochen

Zahlen, die stimmen und verständlich sind

Egal ob ihr eure Kennzahlen selbst erhebt oder Unterstützung braucht, wir schauen gemeinsam, ob alles vollständig, konsistent und nachvollziehbar ist.
Fehlen wichtige KPIs? Gibt es Unklarheiten oder Widersprüche zwischen Text und Zahlenteil?
Wir beraten euch bei der Auswahl relevanter Kennzahlen, prüfen die Aussagekraft und sorgen für eine stimmige Darstellung im Kontext der jeweils relevanten Standards wie GRI, VSME oder CSRD.

3 Wochen

Gestaltung mit Wiedererkennungswert – oder ganz neu

Auf Basis eurer CI oder im Rahmen eines neuen Look & Feels entwickeln wir das Design: Layout, Typografie, Farbwelt, Icons, Bildsprache – alles greift stimmig ineinander.
So entsteht ein visuelles Konzept, das nicht nur gut aussieht, sondern funktioniert. Gerne denken wir dafür über das primäre Format hinaus und gestalten so, dass das Design auch Social Media tauglich ist oder in Kurzfassung an unterschiedliche Zielgruppen gerichtet werden kann.

3 Wochen

Text ins Design bringen, Seiten gestalten

Wir setzen die abgestimmten Inhalte direkt ins Layout. Dabei achten wir auf Lesefluss, klare Struktur und eine gute Balance zwischen Text, Grafik und Weißraum. Bilder, Grafiken und Icons werden integriert, neue Textpassagen sauber eingefügt, damit jede Seite stimmig ist.

2 Wochen

Gemeinsam zur finalen Version

Ihr gebt Rückmeldung und wir passen an. Ob Text, Design oder Struktur: In meist zwei bis drei Schleifen bringen wir den Bericht gemeinsam in die finale Form.
Immer transparent, pragmatisch und auf Augenhöhe.

1 Woche

Bereit für die Veröffentlichung

Nach der finalen Freigabe und gegebenenfalls der externen Prüfung exportieren wir euren Bericht als interaktives PDF mit klickbaren Verlinkungen und Inhaltsverzeichnis. Vorliegende Prüfberichte können wir direkt im Layout integrieren oder als Anhang ergänzen.

1-2 Wochen

Ziele klären, Material sichten, loslegen

Zum Start setzen wir uns mit euch zusammen und definieren gemeinsam den Rahmen:
Was ist euer Ziel? Welche Inhalte gibt es schon? Wer liefert was?
Am Ende steht ein klarer Fahrplan – strukturiert, realistisch und machbar. 

4 Wochen

Inhalte prüfen, ergänzen und verständlich machen

Ihr habt eure Texte schon finalisiert? Super.
Falls nicht, analysieren wir gemeinsam die vorhandenen Inhalte: Was kann übernommen werden, was sollte überarbeitet werden und wo fehlen noch wichtige Passagen?
Gern unterstützen wir euch auch bei der kompletten Texterstellung – zum Beispiel, wenn ihr euren ersten Nachhaltigkeitsbericht verfasst, mit oder ohne Tool.
Dabei behalten wir stets die aktuelle Regulatorik im Blick (z. B. CSRD, VSME, GRI) und beraten euch, welche textlichen Anpassungen nötig sind, damit euer Bericht fachlich und formal überzeugt.

3-6 Wochen

Zahlen, die stimmen und verständlich sind

Egal ob ihr eure Kennzahlen selbst erhebt oder Unterstützung braucht, wir schauen gemeinsam, ob alles vollständig, konsistent und nachvollziehbar ist.
Fehlen wichtige KPIs? Gibt es Unklarheiten oder Widersprüche zwischen Text und Zahlenteil?
Wir beraten euch bei der Auswahl relevanter Kennzahlen, prüfen die Aussagekraft und sorgen für eine stimmige Darstellung im Kontext der jeweils relevanten Standards wie GRI, VSME oder CSRD.

3 Wochen

Gestaltung mit Wiedererkennungswert – oder ganz neu

Auf Basis eurer CI oder im Rahmen eines neuen Look & Feels entwickeln wir das Design: Layout, Typografie, Farbwelt, Icons, Bildsprache – alles greift stimmig ineinander.
So entsteht ein visuelles Konzept, das nicht nur gut aussieht, sondern funktioniert. Gerne denken wir dafür über das primäre Format hinaus und gestalten so, dass das Design auch Social Media tauglich ist oder in Kurzfassung an unterschiedliche Zielgruppen gerichtet werden kann.

3 Wochen

Text ins Design bringen, Seiten gestalten

Wir setzen die abgestimmten Inhalte direkt ins Layout. Dabei achten wir auf Lesefluss, klare Struktur und eine gute Balance zwischen Text, Grafik und Weißraum. Bilder, Grafiken und Icons werden integriert, neue Textpassagen sauber eingefügt, damit jede Seite stimmig ist.

2 Wochen

Gemeinsam zur finalen Version

Ihr gebt Rückmeldung und wir passen an. Ob Text, Design oder Struktur: In meist zwei bis drei Schleifen bringen wir den Bericht gemeinsam in die finale Form.
Immer transparent, pragmatisch und auf Augenhöhe.

1 Woche

Bereit für die Veröffentlichung

Nach der finalen Freigabe und gegebenenfalls der externen Prüfung exportieren wir euren Bericht als interaktives PDF mit klickbaren Verlinkungen und Inhaltsverzeichnis. Vorliegende Prüfberichte können wir direkt im Layout integrieren oder als Anhang ergänzen.

Hier seht ihr Auszüge aus den Berichten, die wir so erarbeitet haben. Mehr dazu findet sich auch auf den Projektseiten von LEDVANCE und SARIA

Interesse uns kennenzulernen? Wir freuen uns über jedes unverbindliche Gespräch!